Spielerisch lernen beim Schlemmen
Neben Sprachen teile ich noch eine große Leidenschaft mit meinem Mann: Essen. Wir lieben gutes Essen und wir lieben alles, was dazugehört: Kochen, den Tisch herrichten, genießen. Gut, das Abwaschen und sauber machen gehört nicht unbedingt dazu, aber das kann man zum Glück im Restaurant umgehen (insofern nicht gerade ein Lockdown wegen Covid-19 uns alle zuhause an den Herd kettet).
Diese Leidenschaft hat auch eine große Auswirkung auf unsere Erziehung, sowohl aus pädagogischer als auch aus sprachlicher Sicht. Von Anfang an wollten wir, dass unser Baby mit am Esstisch sitzen kann und teilnimmt an unserer Esskultur. Außerdem haben wir ein kleines Stühlchen in der Küche, denn dort verbringen Mama und Papa viel Zeit zum Kochen (und Abwaschen). So ergab es sich schnell, dass wir viel übers Essen und Kochen mit unserem Baby sprachen – denn nur sitzen und zugucken ist langweilig, ganz klar. Ob es gerade die Möhren sind, die wir für den köstlichen Qabuli palau قابلی پلاو schneiden oder ob es der Teig für Bolani بولانی ist, den wir kneten – alles wird kommentiert und genau beobachtet von unserer kleinen Maus.
Am Esstisch ist es dann schon etwas schwieriger, das Interesse aufrecht zu erhalten. Gerade kleinen Kindern wird natürlich schnell langweilig und dann ist die große Frage: sitzen bleiben bis die Erwachsenen fertig sind oder spielen lassen? Wir hoffen mit selbst gestalteten Platzdeckchen das Essen interessanter und zugleich lehrreich gestalten zu können. Da die Winter- und Weihnachtszeit naht, gibt es Platzdeckchen zu diesem Anlass. Malen, spielen und vertraut werden mit der persischen Schrift – all das erhoffen wir uns mit der Zeit zu erwirken.

Und damit es nicht langweilig wird, gibt es bald noch Platzdeckchen für Nouruz نوروز, Ramadan ماه رمضان, Eid عيد und Ostern, Silvester sowie Geburtstage. Anlässe gibt es zum Glück genug um die Langeweile so gering wie möglich zu halten.
Liebe Ute, lieber Mobin ich find Euer Bemühungen sehr zu schätzen. Hoffentlich so kommen Junge Eltern auf die Idee, mehr an ihre Muttersprache mit ihre Kinder zu sprechen und daran arbeiten.
Ich wünsche euch viel Erfolg.