Idries Shah: Kinderbuchautor
Geschichten vorlesen ist ein wunderbares Ritual am Abend, das natürlich auch wir vorhaben. Doch es ist so viel mehr als „nur“ eine Geschichte vorzulesen. Geschichten und Märchen sind ein Teil jeder Kultur und jedes Land hat seine eigenen Klassiker, die jedes Kind kennt. Und am Ende einer jeden Geschichte folgt die Moral, mit der wir unsere Kleinen auf die große Welt vorbereiten möchten.
Geschichten für Kinder auf Persisch zu finden hat uns jedoch vor diverse Probleme gestellt. Das größte war natürlich das Original lesen, verstehen und urteilen, ob es kindgerecht ist. Hierfür helfen natürlich bilinguale Bücher, von denen es auf Amazon einige auf Farsi gibt, äußerst wenige auf Farsi Dari. Allerdings haben diese Bücher in unseren Augen oft wenig kulturellen Mehrwert gehabt. Umso glücklicher waren wir, als wir auf den Autoren Idries Shah stießen. Er war vor allem für seine liberale Definition des Sufismus bekannt, dem er sein Leben widmete. Dazu zählen auch elf Geschichten, die er in Zentralasien aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung zusammentrug, niederschrieb und erfolgreich in bilingualen Büchern für Kinder veröffentlichte.
Meine Lieblingsgeschichte, die ich euch heute gerne empfehlen möchte, ist „Das dumme Huhn“:
خروس مسخره
Es geht um ein Huhn, das lernt wie die Menschen zu sprechen und es lehrt den Kindern auf eine unterhaltsame Weise, selbst zu denken und nicht alles zu glauben, was sie hören. Das Buch ist in einer bilingualen Ausgabe Deutsch-Dari portofrei erhältlich:
Man kann das Buch aber auch kostenfrei online lesen und sich selbst überzeugen, ob die Geschichte interessant ist und verständlich. Allerdings gibt es hier nur die englische Übersetzung online. Und da dieses Buch (so wie die anderen Geschichten von Idries Shah) ein Teil des Projekts „Books for Afghanistan“ ist, gibt es zahlreiche tolle Hilfsmittel online – unter anderem eine Audioaufnahme der Geschichte. So kann man die Aussprache natürlich wunderbar üben, oder aber diese dem Kind vorspielen bis es mit dem Vorlesen besser klappt.
Link zum Buch online (Dari – Englisch)
Noch mehr Ideen, wie man das Buch und das Vorlesen gestalten kann, gibt es – wie so vieles andere auch – nur auf Englisch. Es gibt Anleitungen, um Fingerpuppen passend zu den Illustrationen im Buch zu basteln und sogar eine Anleitung für die Eltern, wie man die Geschichte begleitend hinterfragen kann. Dort findet man auch einen kulturellen Hintergrund zu der Geschichte und Fragen, die das Denken der Kinder anregen sollen. Wir haben uns ein Huhn als Handpuppe gekauft und freuen uns schon, unserer Nichte die Geschichte vorzulesen bzw. vorzuspielen.
Kostenfreies Bonusmaterial zum Buch
Doch natürlich gehören auch deutsche Märchen zu den Geschichten, die wir weitergeben möchten, wenn auch nicht auf Deutsch. Dazu jedoch mehr im nächsten Blogeintrag.