Bilinguale Erziehung

So viel Neues

So viel ist passiert und trotz vieler Ideen haben wir unseren Blog vernachlässigt. Das wollen wir aber in den kalten Monaten nun nachholen. Warum wir so schweigsam waren ist auch leicht erklärt: wir sind umgezogen mit einem Baby und hatten alle Hände voll zu tun. Dann stand auch schon der erste Geburtstag vor der Tür und die Kita-Eingewöhnung ging los. Und wer kleine Kinder hat, weiß vermutlich sehr genau, was das bedeutet: Einer von uns dreien ist immer krank. Jeden kleinsten Keim schleppt uns die Kleine mit nach Hause und wenn es sie nicht umhaut, dann meinen Mann oder mich.

Aber es gibt auch Positives zu berichten. Denn mit nun 16 Monaten können wir ganz eindeutig sagen, dass unsere Kleine Persisch versteht. Sie spricht zwar noch keine Wörter oder Sätze, doch sie kann wunderbar kommunizieren und reagiert auf Aufforderungen. Wenn sie winken soll, muss man nur سلام (salam) oder بامان خدا (bamane khoda) rufen. Für بله (bale – ja) nickt sie eifrig mit dem Köpfchen und noch entschiedener schüttelt sie es, wenn sie etwas nicht möchte. Ins Bett gehen zum Beispiel. Und es ist die Zeit gekommen, wo sie Bücher holt und möchte, dass wir vorlesen. Wenn wir nach توپ (tup – Ball), پشک (peshak -Katze) oder aber موتر (motar – Auto) fragen, zeigt sie auf das entsprechende Bild.

مرغابی – Enten findet sie großartig

In der Kita wird sie nun natürlich auch mit Deutsch täglich konfrontiert und dieses mitlernen. Wir sind sehr gespannt, in welcher Sprache sie ihre ersten Wörter und kleinen Sätze sprechen wird.

Sogar kleine Aufforderungen versteht sie:

کتابکت کجاست؟ می توانی بیاوری برای من؟

Und schon läuft sie los und bringt ein Buch zum Vorlesen. Und wir haben so viele fantastische neue Bücher in unserem Sortiment, davon berichte ich nächste Woche!

Author

Ute.abied@gmail.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eid Mobarak

12. Mai 2021