
Vier Monate bilingual (ml@h)- erste Zwischenbilanz
Vier Monate sind wie im Fluge vergangen und es ist Zeit die erste Zwischenbilanz zu ziehen. Wenn ich in der Schwangerschaft diszipliniert zweimal pro Woche meine Persischbücher gewälzt habe und konjugiert und geübt habe, so hatte ich diese Gelegenheit nicht wieder. Aber gelernt habe ich, nur eben anders. Und nicht ganz so diszipliniert.
Minority language at home, Persisch als Familiensprache war und ist unser Vorhaben und mit unserer kleinen Maus funktioniert es auf jeder Ebene. Papa und auch Mama sprechen ausschließlich Persisch mit ihrem Schatz. Klar, bei mir ist es öfters ein deutschgefärbtes Persisch. Ein Spielzeug, das ein für mich nicht identifizierbares Tier darstellt, nenne ich schlicht حیوان دیوانه und in der Küche fallen Sätze wie „Backpapier کخاست?“ Wenn ich dann Zeit finde am Abend, schlage ich die Wörter nach. Mittlerweile habe ich zum fünften oder sechsten Mal geschaut, dass husten سرفه کردن heißt. Manches dauert einfach länger.

Untereinander sind mein Mann und ich dann leider noch nicht ganz so streng. Wir verfallen noch sehr oft in unsere Gewohnheit zurück, Deutsch zu sprechen. Um uns mehr zu disziplinieren, wenn unser Baby dabei im Raum ist, haben wir ein Strichsystem eingeführt. Wer zuerst Deutsch redet, bekommt einen Strich. Und da wir gerne guten Kaffee trinken und unser Café für To-Go auch im Lockdown geöffnet ist, muss derjenige, der 5 Striche hat einen Kaffee spendieren. Oder ein Stück Kuchen 🙂 Es motiviert uns tatsächlich auf spielerische Weise. Und in Coronazeiten gönnt man sich ja sonst nichts und wir sprechen tatsächlich dadurch mehr Persisch.
Comments
سلام اوتی ومبین،از زحمت که درین قسمت میکشید نه تنها خودتان بلکه یک تعداد اولیای با احساس ووظیفه شناس که زبان وکلتورشان برای آنها با اهمیت است ازین طریق بهرهمند میشوند.چقدر خوشایند است، روزی جگرگوشه تان به زبان فارسی حرف بزندوشما از نتیجه زحمت وپشتکار تان لذت ببرید.موفق باشید.